GRÜN IST heute das Morgen gestalten
Liebe Mitbürger*innen,
die Kommunalwahl am 13. September findet in einer besonderen Zeit statt. Das Leben hier in Greven ist anders geworden. Wir tragen Masken, wir halten Abstand. Die Grevener Kinder sind wochenlang nicht zur Schule und in die Kita gegangen. Viele Eltern – gerade Frauen – arbeiten am Limit zwischen Job, Kindern und Haushalt. Viele Mitbürger*innen haben ihren Job verloren oder befinden sich in Kurzarbeit.
Gleichzeitig haben wir alle gesehen, wozu wir gemeinsam imstande sind: Unsere Ärztinnen und Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger, Mitarbeiter*innen im Einzelhandel und viele weitere leisten täglich vollen Einsatz. Nachbar*innen helfen sich gegenseitig und kommen in Kontakt. Fans und Kund*innen unterstützen ihre Lieblingskünstler*innen und Läden um die Ecke. Nicht zuletzt hat unsere Stadtverwaltung dafür gesorgt, dass die teils chaotischen Verordnungen der Landesregierung auch an Wochenenden zügig umgesetzt und transparent kommuniziert wurden, um den Schutz der Bevölkerung zu sichern.
Diese Krise stellt vieles in Frage. Vielleicht fragen auch Sie sich:
- Wie sieht die Zukunft hier in Greven für mich und für meine Familie aus?
- Wie und wo werden wir arbeiten und lernen?
- Wie werden wir uns fortbewegen?
- Wie wird das Leben in Greven, wenn es immer mehr heiße Sommer, Starkregen und Stürme gibt?
Wir GRÜNE suchen schon lange Antworten auf diese Fragen. Mit der Überzeugung: Wer heute Entscheidungen trifft, muss schon an morgen denken.Ein Greven,
- in dem es einfach und sicher ist, mit dem Rad von A nach B zu kommen, weil viele Radwege gebaut wurden.
- wo Sie auch im Alter Ihre Miete bezahlen können, weil die Stadt für mehr günstige und energiesparende Wohnungen gesorgt hat.
- das Schüler*innen früh fördert und damit auch deren Kindern gleiche Chancen auf gute Zukunft bietet.
- mit einer vielfältigen und starken Wirtschaft – vielen Inhaber*innen geführte Läden, einer smarten und umweltschonenden Logistik sowie sicheren Arbeitsplätze in Zukunftsbranchen.
- wo alle, die hier leben, Grevener*innen sind und niemand ausgegrenzt wird.
GRÜN ist, wenn aus Wir Wirklichkeit wird. Die Pandemie hat deutlich gemacht, dass wir gemeinsam stärker sind. Sie hat auch gezeigt, dass wir in Krisenzeiten auf unsere Solidarität bauen müssen und nicht auf Hass und Ausgrenzung. Wir GRÜNE wollen diesen Geist erhalten und die Menschen fördern, die sich weiter für eine offene Gesellschaft einsetzen. Wir wollen unsere soziale Infrastruktur ausbauen, Barrieren abbauen, Orte der Begegnung schaffen und unser Gemeinwesen stärken. Wir setzen uns in Land und Bund dafür ein, dass Greven genügend finanzielle Unterstützung erhält, um kluge Investitionen in die Zukunft leisten zu können.
Gerade die jungen Menschen in unserer Stadt haben in der Corona-Krise beispielhafte Solidarität mit den Älteren und verletzlichen Gruppen in der Gesellschaft gezeigt. Wir sind als Gesellschaft gefordert, ebenfalls solidarisch mit der jungen Generation zu sein, indem wir ihre Zukunft sicher und lebenswert zu gestalten und ihrer Stimme Gehör verschaffen. Gegen das Corona-Virus haben wir noch nicht das Gegenmittel, aber wir werden es irgendwann entwickeln. Gegen die Klimakrise gibt es keinen Impfstoff. Deshalb setzen wir GRÜNE uns mit ganzer Leidenschaft für Klimaschutz ein, der hier in Greven beginnt.
Wir GRÜNE, das sind Bürger*innen aus Greven, die sich schon lange oder auch erst seit kurzer Zeit für unsere Stadt engagieren. Uns alle eint, dass wir hier in Greven etwas bewegen wollen, denn unsere gemeinsame Zukunft wird hier entschieden.
Auf den folgenden Seiten beschreiben wir, was wir in den kommenden Jahren in Greven genau vorhaben. Viele dieser Ideen sind im Austausch mit Grevener*innen, Vereinen und Initiativen entstanden. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung und werben dafür, dass Sie bei der Kommunalwahl am 13. September – bei der Briefwahl schon früher – für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und unseren Bürgermeisterkandidaten Dr. Michael Kösters-Kraft stimmen.