zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-kreis-steinfurt.de
  • gruene-regionalrat-muenster.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE GREVEN
Menü
  • GRÜN IST
    • Vorwort
    • Gesunde Umwelt, intakt Natur, Klimaschutz
    • Eine Stadt für alle
    • Klimafreundlich Mobil
    • Lebenswert und bezahlbar wohnen
    • Nachhaltig und erfolgreich wirtschaften
    • Leben und lernen
    • Reckenfeld, Gimbte, Schmedeha...
  • Ortsverband
    • OV Vorstandsteam
  • Ratsfraktion
    • Grüne im Rat
    • Grüne in den Ausschüssen
    • Grüne Anträge
  • Kreisverband
  • Grüne NRW
  • Leichte Sprache
  • Termine
OV GrevenGRÜN ISTGesunde Umwelt, intakt Natur, Klimaschutz

GRÜN IST gesunde Umwelt, intakte Natur, Klimaschutz

Wetterextreme der letzten Jahre machen den Klimawandel auch in Greven deutlich sichtbar: extreme Dürre und gefolgt von Unwettern sind nur zwei Beispiele. Klimaschutz beginnt vor Ort. Daher ist es unser Ziel, den gesamten Energiebedarf so schnell wie möglich aus erneuerbaren Energien zu decken, diese Energie effizient zu nutzen und einzusparen – wo und wie immer es geht.

Grüne Energie für Greven

 

Alle zukünftigen städtischen Planungen müssen konsequent am Klimaschutz gemessen werden. Durch den Ausbau regenerativer Energien leisten wir einen Beitrag zur CO2 Einsparung bzw. zur Klimaneutralität in 2030. Auf Initiative der Stadt sollen bisher ungenutzte Dachflächen auf Gewerbe- und Industriegebäuden sowie Wohnhäusern zur Gewinnung von Sonnenenergie genutzt werden. Dabei ist zu prüfen, ob dadurch, dass die Stadtwerke Greven Investorin und Betreiberin der Anlagen ist, dies zu einem beschleunigten Ausbau der alternativen Energiegewinnung führen kann.

Ebenso setzen wir uns dafür ein, dass endlich auch in Greven mehr Strom mit Windkraftanlagen erzeugt wird. Wir unterstützen deshalb die Initiative der Bürgerwind Greven und fordern die anderen Parteien auf, ihre Blockadehaltung aufzugeben.

Konkret fordern wir:

  • Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen Einsatz regenerativer Energiequellen schaffen, insbesondere auch für Windenergie sowie Photovoltaik
  • einen Ausbau von Photovoltaik auf allen städtischen Dächern
  • Initiative Bürgerwind durch die Stadt unterstützen
  • ein klimaneutrales Beschaffungswesen der öffentlichen Einrichtungen und der Verwaltung

Grüne Erholung am "Ems-Beach" und in der Stadt

Wir setzen uns für den Erhalt – und wo nötig – die Wiederherstellung gesunder und klimarobuster Wälder, artenreicher Wiesen, sauberen Wassers und guter Luft ein, um so unsere vielfältige Tier- und Pflanzenwelt in ihren Beständen zu schützen. Die Renaturierungs­maßnahmen im Emsverlauf zeigen uns, wie gut das gelingen kann.

Grünflächen, Artenschutz sowie der Erhalt und Ausweitung des Baumbestandes werden in Zukunft bei Stadt- und Bauplanungen von Anfang an eine größere Rolle spielen. Bäume sind in Zeiten des Klimawandels mit verstärkten Hitzeperioden besonders wichtig für ein gutes Mikroklima in der Stadt.

Ebenso treten wir dafür ein, dass mehr Wildblumenbeete, Blühwiesen und blühende Hecken auf städtischen Flächen entstehen und öffentliche Verkehrsflächen und Plätze begrünt oder naturnah gestaltet werden. Durch die Entsiegelung von Flächen, was eine Versickerung des Regenwassers auch innerstädtisch ermöglicht und tragen wir zur Grundwasserneubildung bei und schützen die Stadt bei Starkregen.

Konkret fordern wir:

  • Den „Ems-Beach“ erhalten und an den Naturschutz anpassen
  • Das Gelände östlich der Ems zwischen Deich und Münsterdamm für eine zentrumsnahe Naherholung und Freizeitsport ertüchtigen
  • Bäume pflanzen und Wildblumenbeete auf städtischen Grundstücken einrichten
  • Friedwaldbestattungen ermöglichen
  • Ein kommunales Förderprogramm zum Rückbau der Schottergärten

Gewerbe- und Wohnflächen sinnvoll nutzen

Damit Greven eine liebens- und lebenswerte Stadt mitten in der wunderschönen Kulturlandschaft des Münsterlandes bleibt, kämpfen wir gegen weiteren klimaschädlichen Flächenverbrauch, z.B. rund um den Flughafen Münster/Osnabrück (FMO), sowie gegen eine Siedlungserweiterung östlich der B 481.

Notwendigen Wohnraum schaffen wir durch eine maßvolle Innenstadtverdichtung mit Rücksicht auf vorhandene Grünstrukturen realisieren.

Konkret fordern wir:

  • Zersiedelung des Stadtgebietes in östlicher Richtung über die B481 hinaus vermeiden
  • Keine weiteren Gewerbeflächen um den Flughafen FMO ausweisen

zurück zum Inhaltsverzeichnis