Mit Ringen und Bungee-Seilen durch die Luft schweben und dabei spielerisch Körpergefühl und Kreativität trainieren – das können Kinder schon ab fünf Jahren beim Kinder-, Jugend- und Familienclub Modellierton e.V. in Reckenfeld. Der grüne Bundestagsabgeordnete Jan-Niclas Gesenhues besuchte den Verein gemeinsam mit Vertreterinnen des Grünen-Ortsverbandes Greven, um sich vor Ort ein Bild von dem innovativen Projekt zu machen. Das neue Sportangebot „Aerial Kids“ wird mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ gefördert und stand im Fokus des Besuchs. Aber der Verein hat noch mehr zu bieten.
Svetlana Kriger und Ludmila Schlegel von Modellierton e.V. stellten das vielfältige kreative Angebot für alle Altersstufen vor: Auf dem Programm stehen Malkurse, Tanz, Sport und Musik, Nähkurse und Frühförderung für Kleinkinder. Besonders wichtig ist dem Verein, dass die Kurse offen für alle sind. Allein die Freude am kreativen Tun ist wichtig. Die Kursteilnehmenden kommen aus den unterschiedlichsten Ländern. Es ist „gelebte Integration in Reckenfeld“, so Kriger. Die große Nachfrage an den Kursen und die Begeisterung der Kinder, Jugendlichen und Familien ist für Kriger und Schlegel die Bestätigung ihrer Arbeit.
Auch Jan-Niclas Gesenhues zeigte sich beeindruckt. „Kunst und Sport verbinden. Das stellt der Kinder-, Jugend- und Familienclub Modellierton e.V. mit seinem breiten Angebot eindrucksvoll unter Beweis“, lobte der Abgeordnete. „Hier wird nicht nur Kreativität gefördert, sondern auch Gemeinschaft gelebt. Gerade für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, solche offenen Räume zu haben, in denen sie sich ausprobieren, wachsen und voneinander lernen können.“

